- von BIMMERTODAY
Wie BimmerToday berichtet, konnte die BMW Group 2024 ihren weltweiten Absatzrekord nur knapp nicht übertreffen – im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkaufszahlen um 2,3 % leicht zurück. Ein deutlich positiveres Bild zeigt sich jedoch bei den deutschen Werken: In Dingolfing, Leipzig, München und Regensburg wurden 2024 insgesamt 1.087.067 Fahrzeuge produziert – ein Plus von beeindruckenden 16 %. Besonders stark wuchsen Regensburg und Leipzig, wo aufgrund der hohen Nachfrage sogar eine dritte Schicht eingeführt wurde.
Der Anteil der deutschen Werke an der weltweiten BMW-Produktion liegt inzwischen bei über 44 %, obwohl der Gesamtabsatz leicht gesunken ist. Noch bemerkenswerter: Ein Viertel der gesamten deutschen Automobilproduktion entfällt inzwischen auf die vier BMW-Werke – ein klares Zeichen für deren Bedeutung im internationalen Produktionsnetzwerk. Während viele Wettbewerber ihre Produktion zunehmend ins Ausland verlagern, baut BMW weiterhin stark in Deutschland.
Größter deutscher Standort war 2024 das Werk Regensburg mit rund 342.000 Einheiten, gefolgt von Dingolfing (ca. 300.000), Leipzig (rund 245.000) und München mit etwas über 200.000 Fahrzeugen. Letzteres bereitet sich derzeit intensiv auf den Start der Neuen Klasse 2026 vor. International bleibt das größte Werk in China (BBA) mit knapp 700.000 Einheiten, gefolgt von Spartanburg (USA) mit rund 400.000. Weitere wichtige Standorte sind Rosslyn (Südafrika), San Luis Potosi (Mexiko) und das MINI-Werk in Oxford.
Zu weiteren Informationen: BMW-Produktion 2024: Anteil deutscher Werke legt deutlich zu