„BMW iX M60 in mattem Schwarz parkt auf modernem, gepflastertem Platz vor hellem Himmel.“

BMW Group mit starkem Wachstum in Europa und USA sowie deutlichem weltweiten BEV-Absatzplus

Im ersten Quartal 2025 hat die BMW Group weltweit insgesamt 586.149 Fahrzeuge ausgeliefert und liegt damit trotz einer verhaltenen Nachfrage in China nahezu auf Vorjahresniveau (-1,4 %). Ein Wachstum konnte insbesondere in Europa (+6,2 %) und den USA (+4,0 %) erzielt werden, sodass sich außerhalb Chinas ein Absatzplus von 5,9 % ergibt.

Der Hochlauf der Elektromobilität wird weiterhin erfolgreich fortgesetzt: In den ersten drei Monaten des Jahres wurden weltweit 109.516 vollelektrische Fahrzeuge (BEV) der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert, was einem deutlichen Anstieg von 32,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark war das Wachstum in Europa mit einem Plus von 64,2 %. MINI trug dabei maßgeblich zum Erfolg bei, da vollelektrische Modelle zunehmend gefragt sind. In Europa war bereits jedes dritte verkaufte MINI-Fahrzeug vollelektrisch, in China sogar mehr als jedes zweite.

Jochen Goller, Mitglied des Vorstands der BMW AG, betonte:

„Unsere technologieoffene Strategie zahlt sich aus: Unsere Produkte überzeugen Kunden weltweit – und zwar über alle Antriebsarten hinweg."

Zudem wurden positive Auftragseingänge, insbesondere in Deutschland, verzeichnet, die ein starkes Wachstum über sämtliche Antriebsarten 

 Im Laufe des Jahres 2025 werden zwei wichtige Meilensteine erreicht: Zum einen wird die BMW Group insgesamt drei Millionen elektrifizierte Fahrzeuge (BEV und Plug-in-Hybrid) auf die Straße gebracht haben. Zum anderen werden bis Jahresende 1,5 Millionen vollelektrische Fahrzeuge ausgeliefert sein.

Die Marke BMW konnte im ersten Quartal 2025 weltweit 520.142 Fahrzeuge absetzen. In allen Absatzregionen außerhalb Chinas stiegen die Auslieferungen. Besonders in Europa entwickelte sich die Marke besser als der Gesamtmarkt, und auch in den USA konnte ein Absatzplus erzielt werden. Die Nachfrage nach vollelektrischen BMW-Modellen stieg weltweit um 9,9 % auf 86.449 ausgelieferte Fahrzeuge. Die BMW M GmbH verzeichnete mit 50.494 ausgelieferten High-Performance-Fahrzeugen ein Wachstum von 5,0 %. Besonders gefragt waren die Modelle BMW M5 und BMW M3.

Die Marke MINI, die im vergangenen Jahr ihr gesamtes Modellportfolio erneuert hat, setzte im ersten Quartal weltweit 64.626 Fahrzeuge ab und verzeichnete damit ein Wachstum von 4,1 %. Besonders erfolgreich war MINI im Bereich der vollelektrischen Fahrzeuge, die einen Anteil von 35,3 % am Gesamtabsatz erreichten.

Die Marke Rolls-Royce verzeichnete einen leichten Rückgang bei den Auslieferungen. Von Januar bis März wurden weltweit 1.381 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Rückgang von 9,4 % entspricht. BMW Motorrad lieferte im gleichen Zeitraum 44.609 Motorräder und Scooter aus, was einem Rückgang von 3,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Quelle: BMW Group mit starkem Wachstum in Europa und USA sowie deutlichem weltweiten BEV-Absatzplus