Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Verlässlichkeit, Verantwortung und Vision – das verbindet May & Olde und STADAC mit dem BVMW.
Im ersten Quartal 2025 hat die BMW Group weltweit insgesamt 586.149 Fahrzeuge ausgeliefert und liegt damit trotz einer verhaltenen Nachfrage in China nahezu auf Vorjahresniveau (-1,4 %).
May & Olde erzielte im zweiten Jahr unter der Nic. Christiansen Group einen Umsatzrekord von 143,71 Mio. Euro und wuchs besonders stark im Gebrauchtwagen- und Großkundensegment. Mit der bereits vollzogenen Übernahme von STADAC stärkt das Unternehmen seine Marktposition in Norddeutschland weiter.
Großer Grund zur Freude bei May & Olde: Unser Standort in Elmshorn wurde in der Ausgabe der AUTO BILD vom 13. März 2025 als eines der Top 1.111 Autohäuser Deutschlands ausgezeichnet. Diese besondere Ehrung steht für herausragende Kundenzufriedenheit, exzellente Beratung und einen gelebten Servicegedanken
Wie BimmerToday berichtet, konnte die BMW Group 2024 ihren weltweiten Absatzrekord nur knapp nicht übertreffen – im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkaufszahlen um 2,3 % leicht zurück. Ein deutlich positiveres Bild zeigt sich jedoch bei den deutschen Werken: In Dingolfing, Leipzig, München und Regensburg wurden 2024 insgesamt 1.087.067 Fahrzeuge produziert – ein Plus von beeindruckenden 16 %.
Wie BimmerToday berichtet, startet in wenigen Monaten im BMW Werk München die Vorserienproduktion der Neuen Klasse – ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Marke. Parallel zur laufenden Produktion von Modellen wie dem BMW i4 entstehen derzeit drei neue Produktionshallen für Karosseriebau, Montage und Logistik. Ziel ist es, das Werk konsequent auf die Anforderungen der Elektromobilität auszurichten.
May & Olde stellt sich im Gebrauchtwagenbereich zukunftsorientierter auf und stärkt mit einer strategischen Neubesetzung seine Position am Markt. Durch das kontinuierliche Wachstum und die Erweiterung des Portfolios kann das Unternehmen noch besser auf die steigende Nachfrage reagieren.
May & Olde hat die BMW- und MINI-Händlergruppe STADAC erfolgreich übernommen und startet nun den Integrationsprozess. Dabei steht die optimale Eingliederung aller Mitarbeitenden im Fokus, um den Übergang reibungslos zu gestalten. Mit der Integration erweitert die Nic. Christiansen Gruppe ihr Netzwerk auf 18 Standorte in Dänemark und Deutschland.
Ab dem 1. Januar 2025 bieten wir in unserem Autohaus ausschließlich bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten an. Dies ermöglicht Ihnen eine schnellere, sicherere und komfortablere Abwicklung – per Karte oder mobilem Bezahldienst.